Ungelehrter

Ungelehrter
1. Der Vngelehrte hasset allezeit den Gelehrten. Lehmann, II, 67, 192.
2. Die Ungelehrten – die Bethörten.
Steht im Motto der kleinen Schrift: Die Gelehrten die Verkehrten. (S. ⇨ Gelehrter.)
3. Die Ungelehrten sitzen oft oben am Bret.
Holl.: De ongeleerde wordt dikwijls geëerd boven den geleerde. (Harrebomée, II, 136a.)
4. Ein Ungelehrter bei den Gelehrten ist ebenso wie ein Vieh bei den Menschen.
Bei Tunnicius (146): Ein ungelêrt by den gelêrden is gelyk als ein beist by den minschen. (Tam rudis edocto, Paolo quam belua cedit.)
5. Ein vngelehrter kan keinen gelehrten loben. Henisch, 1458, 40.
6. Kein Vngelahrter kan wol regieren.Büttner, F, 4b.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Illiterat — Il|li|te|rat 〈a. [′ ] m. 16; geh.〉 Ungelehrter, Ungebildeter [<lat. illiteratus „ungelehrt, wissenschaftl. ungebildet“ <lat. in... „un...“ + Literat] * * * ịl|li|te|rat <Adj.> [lat. illiteratus, zu: in = un , nicht u. litteratus =… …   Universal-Lexikon

  • Critik der reinen Vernunft — Titelblatt des Erstdruckes Die Kritik der reinen Vernunft (KrV) (im Original Critik der reinen Vernunft) ist das erkenntnistheoretische Hauptwerk des deutschen Philosophen Immanuel Kant. Der Königsberger Philosoph schrieb die KrV als erste seiner …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Niclaes — Heinrich Niclaes, (Nikolai) (* 1501 in Münster; † um 1580) war in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts Stifter der Familisten (lateinisch Familia caritatis, einer Liebesbrüderschaft), einer mystischen Religionspartei in England und Holland.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hippias minor — Der Titel Hippias minor oder Hippias II bezeichnet einen nach 399 v. Chr. entstandenen Dialog Platons zwischen Sokrates und dem Sophisten Hippias von Elis. Der Dialog zählt zusammen mit den Dialogen Hippias I, Ion und dem Menexenos zur siebten… …   Deutsch Wikipedia

  • KdrV — Titelblatt des Erstdruckes Die Kritik der reinen Vernunft (KrV) (im Original Critik der reinen Vernunft) ist das erkenntnistheoretische Hauptwerk des deutschen Philosophen Immanuel Kant. Der Königsberger Philosoph schrieb die KrV als erste seiner …   Deutsch Wikipedia

  • KrV — Titelblatt des Erstdruckes Die Kritik der reinen Vernunft (KrV) (im Original Critik der reinen Vernunft) ist das erkenntnistheoretische Hauptwerk des deutschen Philosophen Immanuel Kant. Der Königsberger Philosoph schrieb die KrV als erste seiner …   Deutsch Wikipedia

  • Kritik der reinen Vernunft — Titelblatt des Erstdruckes Die Kritik der reinen Vernunft (KrV; im Original Critik der reinen Vernunft) ist das erkenntnistheoretische Hauptwerk des Philosophen Immanuel Kant, in dem er den Grundriss für seine Transzendentalphilosophie liefert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritik der reinen vernunft — Titelblatt des Erstdruckes Die Kritik der reinen Vernunft (KrV) (im Original Critik der reinen Vernunft) ist das erkenntnistheoretische Hauptwerk des deutschen Philosophen Immanuel Kant. Der Königsberger Philosoph schrieb die KrV als erste seiner …   Deutsch Wikipedia

  • Niclaes — Heinrich Niclaes, (Nikolai) (* 1501 in Münster; † um 1580) war in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts Stifter der Familisten (lateinisch Familia caritatis, einer Liebesbrüderschaft), einer mystischen Religionspartei in England und Holland.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwei Stämme der menschlichen Erkenntnis — Titelblatt des Erstdruckes Die Kritik der reinen Vernunft (KrV) (im Original Critik der reinen Vernunft) ist das erkenntnistheoretische Hauptwerk des deutschen Philosophen Immanuel Kant. Der Königsberger Philosoph schrieb die KrV als erste seiner …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”